Erst die flüssigen Zutaten mit dem Salz versprudeln. Dann das Mehl dazugeben. Es entsteht ein zäher Teig.
In einer Pfanne das Öl erwärmen und den gesamten Teig an beiden Seiten nicht zu scharf anbraten.
(beim wenden kann der Teig geteilt oder geviertelt werden, dann geht’s leichter.
Wenn der Teig an beiden Seiten angebraten ist, dann wird er am besten mit 2 Küchenhelfern “zerstoßen”. Bis kleine, mundgerechte Stücke entstehen. Diese noch etwas anbraten bis der Sterz leicht kross ist.
Am Teller anrichten, mit Beeren und Staubzucker bestreuen und genießen.
PS: das original Rezept für den Teig besteht nur aus kaltem Wasser, Mehl und etwas Salz und Schweinefett zum herausbacken. Die Holzknechte haben das dann mit frischen Beeren gegessen…. So die mündliche Überlieferung 🙂